DATENSCHUTZ

1. Verantwortlicher und Rechtsgrundlagen

  • a) Verantwortlicher für den Datenschutz gem. Art. 4 Nr. 7 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) für die Nutzung des Webportals, damit auch insbesondere für die Teilnahme an efootball Wettbewerben und ggf. für andere Aktivitäten erforderliche Registrierung als User auf der Website efootball.at, ist der:

    Österreichischer Fußball-Bund
    Ernst-Happel-Stadion, Sektor A/F, Meiereistraße 7
    1020 Wien

    Geschäftsführer: Generalsekretär Dr. Thomas Hollerer und der Stv. Generalsekretär Mag. Bernhard Neuhold
     
  • Für die Umsetzung des Datenschutzes bedient sich hierbei der ÖFB der Dienste des Kooperationspartners und zugleich Content- und Competitionproviders des Webportals (efootball.at) eSport Studio (eSport Studio GmbH & Co.KG, Ganghoferstr. 68, 80339 München, eMail: info@esportstudio.de - siehe auch Impressum) auf Grundlage einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung. Hierbei wird die sog. NGL-Software des eSport Studio genutzt.
     
  • b) Entsprechend Art. 13 DSGVO teilen wir Dir die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Wird diese nicht genannt, gilt: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ergibt sich diese aus Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen gilt Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO maßgeblich. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
     
  • c) Den für das Webportal zuständigen, von uns eingesetzten Datenschutzbeauftragten erreichst Du unter datenschutz@esportstudio.de oder der Postadresse unseres für den Datenschutz beauftragten ausführenden Partners eSport Studio mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte.
     
  • d) Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies ausschließlich auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Du in die Übermittlung eingewilligt hast, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, Kooperationspartnern, etc.).

2. Allgemeine Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten

  • a) Die nachfolgenden Darstellungen geben Dir einen Überblick darüber, wie wir als ÖFB (zusammen mit eSport Studio) den Schutz Deiner Daten gewährleisten und welche Art von Daten (also personen-, inhalts- oder/und auftragsbezogene Daten) zu welchem Zweck von uns erhoben werden. Überdies gibst Du mit dem Akzeptieren der Datenschutzbestimmungen zugleich die unter Ziffer 7 aufgeführten Einwilligungserklärungen ab, die Du jederzeit widerrufen kannst.
     
  • b) Die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „personenbezogene Daten“ oder deren „Verarbeitung“ verweisen wir auf die Definitionen in Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
     
  • c) Zu den im Rahmen des Onlineportals verarbeiteten personenbezogenen Daten der Nutzer gehören
    • Bestandsdaten (z.B., Namen, E-Mail-Adresse, Teamzugehörigkeit)
    • Vertragsdaten (z.B., in Anspruch genommene Leistungen, Namen von Sachbearbeitern, Zahlungsinformationen)
    • Nutzungsdaten (z.B., die besuchten Webseiten unseres Onlineangebotes, IP-Adresse)
    • Inhaltsdaten (z.B., Eingaben im Kontaktformular, Playerprofile, Spielberichte)
       
  • d) Deine personenbezogenen Daten werden ausschließlich unter Berücksichtigung der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen verarbeitet. Insbesondere werden Daten wegen unseres berechtigten Interesses, und aufgrund spielbetrieblicher, journalistischer Zwecke gespeichert. Hierzu zählt insbesondere das Interesse die efootball-Wettbewerbe digital bestmöglich und umfassend abzubilden, sowie das Interesse an der Analyse, Optimierung und Wirtschaftlichkeit unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Letzteres beinhaltet die Reichweitenmessung, Erstellung von Profilen zu Werbe- und Marketingzwecken sowie die Erhebung von Zugriffsdaten und der Einsatz der Dienste von Drittanbietern.

    Zweck der Verarbeitung ist
    • einen optimalen Online-Spielbetrieb und redaktionelle Berichterstattung zu gewährleisten
    • Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte
    • Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
    • Sicherheitsmaßnahmen
    • Reichweitenmessung/Marketing
       
  • e) www.efootball.at kann besucht werden, ohne dass Angaben zur Person gemacht werden müssen. Wir speichern zunächst Zugriffsdaten ohne Personenbezug, die keinen Rückschluss auf die Person zulassen. Die Datenspeicherung erfolgt zur Verbesserung unseres Angebotes.
     
  • f) Wenn Du die auf der Webseite zusätzlichen Angebote und Informationen (z.B. Newsletter, zusätzliche Angebote unserer exklusiven Kooperationspartner) empfangen möchtest (ausdrückliche Zustimmung erforderlich), erfolgt die Aussendung dieser Angebote und Informationen an Deine angegebene E-Mail-Adresse. Deine Einwilligung zum Empfang kannst Du jederzeit widerrufen.
     
  • g) Wir weisen darauf hin, dass die Rechtsgrundlage der Einwilligungen Art. 6 Abs. 1 lit. a. und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO ist.
     
  • h) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Deine Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Dich untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer. Beauftragte Dienstleister wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
  • i) Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) haben, informieren wir Dich über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des jeweiligen Angebotes.

3. Sicherheitsmaßnahmen

  • a) Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
     
  • b) Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehört insbesondere die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Deinem Browser und unserem Server.

4. Weitergabe von Daten an Dritte und Drittanbieter

  • a) Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Wir geben Deine Daten an Dritte nur dann weiter, wenn dies z.B. auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO für Vertragszwecke erforderlich ist oder auf Grundlage berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO an einem wirtschaftlichen und effektiven Betrieb unseres Unternehmens. …
     
  • b) Sofern wir Subunternehmer (neben eSport Studio) einsetzen, um unsere Leistungen bereitzustellen, ergreifen wir geeignete rechtliche Vorkehrungen sowie entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen, um für den Schutz der personenbezogenen Daten gemäß den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zu sorgen.
     
  • c) Sofern im Rahmen dieser Datenschutzerklärung Inhalte, Werkzeuge oder sonstige Mittel von anderen Anbietern (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Drittanbieter“) eingesetzt werden und deren genannter Sitz sich in einem Drittland befindet, ist davon auszugehen, dass ein Datentransfer in die Sitzstaaten der Drittanbieter stattfindet. Als Drittstaaten sind Länder zu verstehen, in denen die DSGVO kein unmittelbar geltendes Recht ist, d.h. grundsätzlich Länder außerhalb der EU, bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums. Die Übermittlung von Daten in Drittstaaten erfolgt entweder, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau, Deine Einwilligung oder eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt.

5. Deine Rechte

Du hast gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Dich betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18f. DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Du hast zudem das Recht, Dich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

6. Detaillierte Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten

  • a) Besuch unserer Website
    • (1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Du Dich nicht registrierst oder uns anderweitig Informationen übermittelst, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Dein Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Du unsere Website betrachten möchtest, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Dir unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO). Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
      • IP-Adresse,
      • Datum und Uhrzeit der Anfrage,
      • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT),
      • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite),
      • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode,
      • jeweils übertragene Datenmenge,
      • Website, von der die Anforderung kommt,
      • Browser,
      • Betriebssystem und dessen Oberfläche,
      • Sprache und Version der Browsersoftware.

        Die IP-Adressen der Nutzer unserer Website werden zu Sicherheits- und Überwachungszwecken aufgezeichnet. Damit soll auch ein Missbrauch unseres Dienstes verhindert werden. Ohne eine solche Speicherung könnten wir der Erstellung von Fake-Profilen, der Verbreitung von Spam, Flooding, Phishing oder Viren nicht ausreichend entgegenwirken. Zudem dient die Speicherung der Sicherheit von (insbesondere jugendlichen) Nutzern, für vorbeugende Maßnahmen gegen zukünftige Straftaten und für eine mögliche Verfolgbarkeit von über unseren Dienst begangene Straftaten.
         
    • (2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Deiner Nutzung unserer Website Cookies auf Deinem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Deiner Festplatte dem von Dir verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die das Cookie setzt (durch uns oder einen Dienstleister), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Deinen Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
       
    • (3) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
      • Transiente Cookies (dazu (a)),
      • Persistente Cookies (dazu (b)).
         
        • a) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Du den Browser schließt. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Deines Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Dein Rechner wiedererkannt werden, wenn Du auf unsere Website zurückkehrst. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Du Dich ausloggst oder den Browser schließt.
        • b) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Du kannst die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Deines Browsers jederzeit löschen.
        • c) Du kannst Deine Browser-Einstellung entsprechend Deinen Wünschen konfigurieren und z.B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Dich darauf hin, dass Du eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen kannst.
        • d) Wir setzen Cookies ein, um Dich für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Du über einen Account bei uns verfügst. Andernfalls musst Du Dich für jeden Besuch erneut einloggen.
        • e) Die genutzten Flash-Cookies werden nicht durch Deinen Browser erfasst, sondern durch Dein Flash-Plug-in. Weiterhin nutzen wir HTML5 storage objects, die auf Deinem Endgerät abgelegt werden. Diese Objekte speichern die erforderlichen Daten unabhängig von Deinem verwendeten Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum. Wenn Du keine Verarbeitung der Flash-Cookies wünschst, musst Du – je nach Browser – ein entsprechendes Add-On installieren, z.B. „Clear Flash Cookies“ für Mozilla Firefox (https://addons.mozilla.org/de/​firefox/addon/clear-flash-cookies/), oder die Cookie-Einstellungen entsprechend ändern. Die Nutzung von HTML5 storage objects kannst Du verhindern, indem Du in Deinem Browser den privaten Modus einsetzt. Zudem empfehlen wir, regelmäßig Deine Cookies und den Browser-Verlauf manuell zu löschen.
        • f) Du kannst Dich hier entscheiden, ob in Deinem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt werden darf, um uns die Erfassung und Analyse verschiedener statistischer Daten zu ermöglichen.
  • b) Kontaktaufnahme per E-Mail oder über ein Kontaktformular
    • (1) Bei Deiner Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Dir mitgeteilten Daten (bspw. Deine E-Mail-Adresse, ggf. Dein Name und Deine Telefonnummer) von uns gespeichert, um Deine Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist (regelmäßig nach der vollständigen Beendigung der Kommunikation), oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist – je nach Inhalt der Anfrage – Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
       
    • (2) Soweit wir die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO stützen, kannst Du der Speicherung Deiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen, indem Du uns eine entsprechende E-Mail an datenschutz@esportstudio.de sendest. In einem solchen Fall kann die Kommunikation nicht fortgeführt werden. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
       
  • c) Registrierung auf unserer Website / eFootball-Online-Veranstaltungen
    • (1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir auf unseren Webseiten verschiedene Leistungen im Bereich von efootball Online Veranstaltungen (Online Wettbewerbe unter Nutzung von Fußballsimulationspielen), die Du bei Interesse nutzen kannst, insbesondere die Teilnahme an Turnieren. Ligen oder anderen Wettbewerbsformaten. Dazu musst Du weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung benötigen. Rechtsgrundlage für die im folgenden geschilderten Datenverarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO sowie Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Diese Angaben sind für eine Registrierung bei efootball.at zum Teil verpflichtend. Wenn eine Verpflichtung besteht, wird dies entsprechend gekennzeichnet. Diese personenbezogenen Daten sind umfassend geschützt. Für andere Nutzer einsehbar sind nur Benutzername, Teamzugehörigkeit, Zeitpunkt der Registrierung, Zahl der Aufrufe, Gebietszugehörigkeit. Diese Daten sind damit auch durch Suchmaschinen wie beispielsweise Google möglicherweise indizierbar, wobei wir dies auszuschließen versuchen.
       
    • (2) So setzt die Teilnahme an den eFootball-Online-Veranstaltungen zunächst insbesondere Deine Registrierung und damit bestimmte Angaben voraus. Im Falle der Registrierung auf unserer Website werden folgende Daten für folgende Zwecke erhoben:
      • Benutzername (wird zusammen mit Deinem Passwort zum Login verwendet),
      • Displayname (ist Dein Spitzname und in Deinem Profil, Deinem Team und den Wettbewerben, an denen Du teilnimmst, sichtbar),
      • E-Mail-Adresse (hierüber erhältst Du unseren Aktivierungslink, Anmeldebestätigungen zu Turnieren, oder wirst von uns, wenn erforderlich, kontaktiert),
      • Passwort (es dient Deinem sicheren Login; es muss mind. 8 Zeichen lang sein und mindestens 3 dieser Zeichenklassen enthalten: Kleinbuchstaben, Großbuchstaben, Zahlen, Sonderzeichen).
         
    • (3) Im Falle der Anmeldung zu eFootball-Online-Veranstaltungen und deren Durchführung werden zudem die nachfolgend angegebenen Daten erhoben. Die Erhebung dieser Daten dient grundsätzlich dazu, dass wir Dir unsere Online-Veranstaltungen anbieten und durchführen können. Zudem dienen sie dem spielbetrieblich einwandfreien Ablauf der efootball Online-Veranstaltungen, aber auch für damit verbundene Offline Events (als Folgeveranstaltung).

      Auch diese weiteren nachgenannten personenbezogenen Daten, die uns übermittelt werden, geben oder veräußern wir ansonsten nicht an Dritte außerhalb von ÖFB weiter, es sei denn, Du hast hierzu Deine Einwilligung gegeben oder wir sind zur Preisgabe dieser Daten verpflichtet, beispielsweise aufgrund einer gerichtlichen Entscheidung. Dies gilt auch, wenn ein begründeter Verdacht einer missbräuchlichen Nutzung besteht. Ein Missbrauch liegt dann vor, wenn gegen geltende Gesetze oder die Bestimmungen der Nutzungsbedingungen von ÖFB gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO verstoßen wird. Wir verarbeiten Nutzungsdaten (z.B., die besuchten Webseiten unseres Onlineangebotes, Interesse an unseren Produkten) und Inhaltsdaten (z.B., Eingaben im Kontaktformular oder Nutzerprofil) für Werbezwecke um Dich beispielsweise auf Produkthinweise ausgehend von Deiner bisher in Anspruch genommenen Leistungen hinzuweisen.

      Angelegte Team- oder Vereinsseiten mit allen Angaben, Statistiken, Inhalten unterliegen grundsätzlich auch den hier getroffenen Regelungen und Erklärungen, wobei eine Einschränkung des Einsehens der Daten auf den Vereinsseiten nicht vorgesehen ist, so dass jeder alle Vereinsseiten besuchen kann. Die registrierten User haben die Möglichkeit gegen Angabe weiterer Daten, die Seite Deines Teams, Vereins mit zu pflegen und erhalten ggf. hierfür einen speziellen Zugang zu den entsprechenden Seiten. ÖFB ist berechtigt, diese Befugnis nach billigem Ermessen zu entziehen, wenn sich herausstellt, dass der User unwahre Tatsachen oder rechtsverletzende Werturteile auf der Vereinsseite verbreitet.
       
    • Diese weiteren Daten (wenn verpflichtend, wird dies ausdrücklich angezeigt), die erhoben werden können, sind
      • User Agent (Betriebssystem, Browser etc.),
      • Bildschirmauflösung,
      • Session,
      • Interaktionen,
      • Anmeldestatus zum Newsletter (um die Legitimation für eine Zusendung zu überprüfen))
      • Vorname, Nachname (Vermeidung von Fake- oder Doppel-Accounts),
      • Profilbild (um Spielpaarungen, Ergebnis-/Rankinglisten, Berichterstattungen informativer zu gestalten und um ein Profil besser zu personalisieren),
      • Geschlecht (um spezielle efootball Wettbewerbe anzubieten und sportliche Leistungsklassen abzubilden),
      • Team-Name, (um den User besser zuordnen zu können),
      • Telefonnummer (Mobil) (dient dem Zweck der Vorbereitung zur Einladung zu Offline -Live- Turnieren oder zu Event-Orten und der genauen Abstimmung der Teilnehmerlisten an solchen Events – nach Beendigung einer vorangegangenen eFootball-Online-Veranstaltungen. Zusendung von sogenannten Pushnachrichten - per SMS oder über Messenger-Dienste - für die Ankündigung von eFootball-Online-Veranstaltungen und Ergebnisdiensten),
      • Geburtsdatum, (um spezielle efootball Wettbewerbe anzubieten und sportliche Leistungsklassen abzubilden),
      • Anschrift mit Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Stadt, Land (zur Vermeidung von Fake- oder Doppel-Accounts, für die Identitätsüberprüfung, die Zusendung von Wettbewerbspreisen, Zusendung von Einladungen im Falle der Qualifikation für Offline-Live-Events, des Weiteren um spezielle regionalisierte efootball Wettbewerbsformate anzubieten),
      • Sprache, (um die Kontaktaufnahme und Kommunikation mit fremdsprachigen Usern zu verbessern)
      • LieblingsGames, (um das Online-Wettbewerbsangebot anzupassen und zu optimieren)
      • Playstation Network ID, (um den Spielbetrieb zu gewährleisten und die Spieler für eine Partie zu „matchen“)
      • Skype ID, (um den Spielbetrieb zu gewährleisten und die Spieler für eine Partie zu „matchen“)
      • Steam ID, (um den Spielbetrieb zu gewährleisten und die Spieler für eine Partie zu „matchen“)
      • Origin ID, (um den Spielbetrieb zu gewährleisten und die Spieler für eine Partie zu „matchen“)
      • Uplay ID, (um den Spielbetrieb zu gewährleisten und die Spieler für eine Partie zu „matchen“)
      • Xbox Live Gamertag, (um den Spielbetrieb zu gewährleisten und die Spieler für eine Partie zu „matchen“)
      • Twitch Name, (um den Spielbetrieb zu gewährleisten und die Spieler für eine Partie zu „matchen“)
      • YouTube Name, (um den Spielbetrieb zu gewährleisten und die Spieler für eine Partie zu „matchen“)
      • Hitbox Name. (um den Spielbetrieb zu gewährleisten und die Spieler für eine Partie zu „matchen“)
         
    • Die vorgenannten Daten werden in unseren Datenbanken (einschließlich des Trackings selbst) und in unserem Filesystem (Tracking) gespeichert. Bestimmte Angaben sind für eine Registrierung für eFootball-Online-Veranstaltungen und damit für eine Nutzung des Turniersystems verpflichtend. Wenn eine Verpflichtung besteht, wird dies entsprechend gekennzeichnet.

      Für andere Nutzer einsehbar sind in jedem Falle nur Vorname, Name, Displayname, der nur mit Zustimmung von ÖFB geändert werden darf), Pseudonym, Zeitpunkt der Registrierung, Zahl der Aufrufe, Team- und Gebietszugehörigkeit, statistische Daten aus seinen Spielen und Aktivitäten auf der Seite (nachfolgend Stammdaten).

      Diese Daten sind damit auch durch Suchmaschinen wie beispielsweise Google möglicherweise identifizierbar.
       
  • d) Nutzung des Chats
    • Wenn Du Dich auf unserer Website registrierst hast, kannst Du die jeweiligen Chats nutzen, um mit den Administratoren oder anderen Nutzern zu kommunizieren. Deine Einträge werden mit Deinem Displaynamen sowie Datum und Uhrzeit veröffentlicht und können von allen anderen registrierten Nutzern gelesen werden. Wenn Du den Chat nutzt, speichern wir Deine IP-Adresse, die wir automatisiert nach vorgegebenen Kriterien löschen. Die Speicherung ist für uns erforderlich, um uns in Fällen einer möglichen Veröffentlichung widerrechtlicher Inhalte gegen Haftungsansprüche verteidigen zu können. Falls ein anderer Nutzer einen Eintrag von Dir als rechtswidrig beanstanden sollte, werden wir Dich erforderlichenfalls per eMail kontaktieren. Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Die Einträge werden vor Veröffentlichung nicht geprüft. Wir behalten uns vor, Einträge zu löschen, wenn sie von Dritten als rechtswidrig beanstandet werden.
       
  • e) Sonstige Datenverarbeitungen
    • (1) Unter Umständen verknüpfen wir personenbezogene Daten aus einem Dienst mit Informationen und personenbezogenen Daten aus anderen Diensten von Partnerunternehmen und von mit diesen im Sinne von § 15 AktG verbundenen Unternehmen. Wir werden keine Informationen von DoubleClick-Cookies mit personenbezogenen Daten verknüpfen, es sei denn, wir haben diesbezüglich Deine ausdrückliche Einwilligung erhalten. Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
       
    • (2) Wir weisen darauf hin, dass jeder Nutzer unserer Website zahlreiche Angaben, Statistiken und Inhalte zu und aus den jeweiligen eFootball-Online-Veranstaltungen uneingeschränkt einsehen kann, soweit diese nicht nur gegen zusätzliches Entgelt aufgerufen werden können. Dies dient der Bewerbung unserer Angebote sowie der Information aller Nutzer über die eFootball-Online-Veranstaltungen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
       
    • (3) ÖFB (zusammen mit eSport Studio) ist gleichermaßen berechtigt, diese Spiel- und Ergebnisdaten und alle sonstigen Statistiken unter Nutzung des Namens des registrierten Users und/oder des von ihm veröffentlichten Fotos in allen digitalen und analogen Medien zu nutzen. Dazu gehören die erreichten Siege, Unentschieden, Niederlagen, Anzahl der Spiele, sowie die Spielergebnisse unter Verwendung meines Namens in beliebigen Rankings auf der Hauptseite und den Unterseiten von www.efootball.at abbilden bzw. benennen darf.
       
    • (4) ÖFB (zusammen mit eSport Studio) ist berechtigt, die Befugnis zur Teilnahme nach billigem Ermessen zu entziehen, wenn sich herausstellt, dass der User unwahre Tatsachen oder rechtsverletzende Werturteile verbreitet oder unter 16 Jahre alt ist (siehe auch Nutzungsbedingungen zum Mindestalter).
       
    • (5) Im Falle von Aktionen, Veranstaltungen, Gewinnspielen, bei Werbekampagnen für ÖFB kann Dein Eintrag bei www.efootball.at auf Partnerseiten, oefb.at, ngl.one u.a.) veröffentlicht werden. Dabei werden lediglich Dein Name, Vorname, veröffentlicht. Der Veröffentlichung Deiner Daten auf Partnerseiten, die nicht zu ÖFB gehören, kannst Du jederzeit widersprechen. Dein Eintrag bei www.efootball.at bleibt davon unberührt.

7. Einwilligungserklärungen

Durch Deine Zustimmung bei der Registrierung (zu den Einwilligungserklärungen) gibst Du folgende Einwilligungen ab (Art. 7, 8 DS-GVO):

  • die Einwilligung, dass die bei Deiner Registrierung mitgeteilten Stammdaten (Vorname, Name, Displaynamen, Zeitpunkt der Registrierung, Zahl der Aufrufe, Team- und Gebietszugehörigkeit, statistische Daten aus seinen Spielen und Aktivitäten auf der Seite. Diese Daten sind allen Nutzern von www.efootball.at zugänglich sind und von diesen eingesehen werden können.
     
  • die Einwilligung, dass eine von Dir auf www.efootball.at hochgeladene und Deinen eigenen Profil hinzugefügte Bilddatei allen Nutzern von www.efootball.at zugänglich sind und von diesen eingesehen werden können.
     
  • die Einwilligung, dass du als registrierter Administrator für ein Team oder Verein (registrierter User, der die Option wahrnimmt, die Seite eines Vereins, Teams, mit zu pflegen, zu aktualisieren bzw. mit zu organisieren) weitere Daten (Anschrift, Telefonnummer) angeben und diese ÖFB im Sinne dieser Bestimmungen nutzen darf. Damit ist auch das Einverständnis erklärt, dass man alle von mir auf der Vereinsseite eingestellten Daten für alle User auf dieser jeweils betroffenen Seite einsehbar machen darf. Eine Einschränkung kann nicht verlangt werden.
     
  • die Einwilligung, dass die Daten, die Du als registrierter User auf Deiner Seite oder auf einer Team- oder Clubseite hochlädst, für alle einsehbar sind. Eine Einschränkung kann nicht verlangt werden.
     
  • die Einwilligung, dass ÖFB die von Dir bei der Registrierung mitgeteilten Daten dazu nutzt, um mir gezielt personalisierte Werbung und/oder besondere Angebote und Services über ÖFB und deren exklusive Kooperationspartner zu präsentieren bzw. präsentieren zu lassen.
     
  • die Einwilligung, dass Dir ÖFB Mitteilungen an Deine Email-Adresse zusenden kann und dass ÖFB Deine personenbezogenen Daten nutzt, um Dir Marketing-Mitteilungen unter Verwendung elektronischer Post zuzusenden, wobei wir auf einen ausreichenden Jugendschutz achten.
     
  • die Einwilligung, dass ÖFB die beschriebenen Dienste der in den Ziffer 14 beispielhaft aufgeführten Anbieter in Bezug auf Deine Daten nutzen darf.
     
  • die Einwilligung, dass ÖFB Bestandsdaten und/oder Nutzungsdaten von Dir an Ermittlungs-, Strafverfolgungs- und Aufsichtsbehörden weitergibt, wenn und soweit dies zur Abwehr von Gefahren für die staatliche und öffentliche Sicherheit sowie zur Verfolgung von Straftaten erforderlich ist.
     
  • Die Einwilligung, dass ÖFB (zusammen mit eSport Studio) mit denen Online oder Offline Wettbewerbe durchgeführt werden, die beschriebenen Dienste der in den Ziffern 11,12 und 14 beispielhaft aufgeführten Anbieter in Bezug auf meine Daten nutzen darf.

    Partnerunternehmen im Sinne dieser Datenschutzerklärung, insbesondere dieser Ziffer 5, sind alle mit ÖFB und eSport Studio gemäß § 15 AktG verbundene Unternehmen.

Du kannst jede dieser Einwilligungen jederzeit widerrufen, siehe dazu unten Ziffer 8. Wir weisen darauf hin, dass etwaig zusätzlich bestehende gesetzliche Erlaubnistatbestände von einem Widerruf der Einwilligung unberührt bleiben.

8. Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Deiner Daten

  • a) Falls Du eine Einwilligung zur Verarbeitung Deiner Daten erteilt hast, kannst Du diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten, nachdem Du ihn gegenüber uns ausgesprochen hast.
     
  • b) Soweit wir die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, kannst Du Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Dir erforderlich ist, was von uns jeweils bei der jeweiligen Beschreibung der Funktionen dargestellt ist. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Deine personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Deines begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Dir unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
     
  • c) Selbstverständlich kannst Du der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Deinen Werbewiderspruch kannst Du uns als Auftragsdatenverarbeitungsunternehmen für den ÖFB unter folgenden Kontaktdaten informieren:
    • eSport Studio GmbH & Co. KG
      Ganghoferstraße 68
      80339 München
      Tel.: 089 / 41 85 60 540
      Fax: 089 / 41 85 60 519
      E-Mail: info@esportstudio.de 

9. Löschung Deiner Daten

  • a) Die bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten der Nutzer nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten der Nutzer, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
     
  • b) Du kannst die vorstehenden Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft einzeln oder insgesamt etwa per E-Mail an datenschutz@esportstudio.de gegenüber widerrufen. Hiervon ausgenommen sind ausschließlich die Daten, zu deren Aufbewahrung wir gesetzlich verpflichtet sind. Nach Löschung oder Sperrung Deines Accounts sind solche Nutzungen und Anwendungen ausgeschlossen, die mit einer Registrierung verbunden sind.
     
  • c) Nach gesetzlichen Vorgaben erfolgt die Aufbewahrung für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, Für Besteuerung relevante Unterlagen, etc.).

10. Newsletter

  • a) Mit den nachfolgenden Hinweisen klären wir Dich über die Inhalte unseres Newsletters sowie das Anmelde-, Versand- und das statistische Auswertungsverfahren sowie Deine Widerspruchsrechte auf. Indem Du unseren Newsletter abonnierst, erklärst Du dich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden.
     
  • b) Inhalt der Newsletter können sein: Wir versenden Newsletter, Team-Mails, Geburtstagsmails, Reminder-Mails (Aktionen) und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und unserem Unternehmen.
     
  • c) Double-Opt-In und Protokollierung: Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Du erhältst nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Dich um die Bestätigung Deiner Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mailadressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können.
     
  • d) Der Versand der einzelnen Newsletter erfolgt mittels news2go GmbH aus Berlin (https://www.newsletter2go.de/) Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters kannst Du hier einsehen: www.newsletter2go.de/datenschutz
     
  • e) Des Weiteren kann der Versanddienstleister nach eigenen Informationen diese Daten in pseudonymer Form, d.h. ohne Zuordnung zu Dir, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen. Der Versanddienstleister nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger nicht zur eigenen Kontaktaufnahme oder zur Weitergabe an Dritte.
     
  • f) Der Einsatz des Versanddienstleisters, Durchführung der statistischen Erhebungen und Analysen sowie Protokollierung des Anmeldeverfahrens, erfolgen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
     
  • Den Widerruf kannst Du durch Klick auf den in jeder Newsletter-eMail bereitgestellten Link, per eMail an datenschutz@esportstudio.de , oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.
     
  • Wir können die ausgetragenen E-Mailadressen bis zu drei Jahren auf Grundlage unserer berechtigten Interessen speichern bevor wir sie für Zwecke des Newsletterversands löschen, um eine ehemals erteilte Einwilligung nachweisen zu können. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Für den Fall, dass Du eine vorzeitige Löschung begehrst, musst Du uns gegenüber das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigen.

11. Einsatz von Matomo (ehemals Piwik)

  • a) Wir nutzen auf unserer Website das Open-Source-Software-Tool Matomo (ehemals Piwik) zur Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer und zur Verbesserung unserer Website. Wir sind durch die Auswertung der gewonnen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Website zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei, unsere Website und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Matomo ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
     
  • b) Die Software setzt ein Cookie auf dem Rechner der Nutzer (zu Cookies siehe bereits oben unter Ziffer 4.a) (2) (3)). Werden Einzelseiten unserer Website aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:
    • Zwei Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers
    • Die aufgerufene Webseite
    • Die Website, von der der Nutzer auf die aufgerufene Webseite gelangt ist (Referrer)
    • Die Unterseiten, die von der aufgerufenen Webseite aus aufgerufen werden
    • Die Verweildauer auf der Webseite
    • Die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite
       
  • c) Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher hast Du als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Deinem Internetbrowser kannst Du die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden. Die Verhinderung des Einsatzes von Matomo ist auch möglich.
  • d) Die Software läuft dabei ausschließlich auf den Servern unserer Webseite in Deutschland. Eine Speicherung der personenbezogenen Daten der Nutzer findet nur dort statt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Software ist so eingestellt, dass die IP-Adressen nicht vollständig gespeichert werden, sondern 2 Bytes der IP-Adresse maskiert werden (Bsp.: 192.168.xxx.xxx). Auf diese Weise ist eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum aufrufenden Rechner nicht mehr möglich.
  • e) Das Programm Matomo ist ein Open-Source-Projekt. Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz erhältst Du unter http://matomo.org/privacy/policy.

12. Onlinepräsenzen in sozialen Medien

  • Wir unterhalten gegebenenfalls Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke (Facebook Pages u.a.) und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden und Nutzern kommunizieren und dich dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.
     
  • Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wird die Daten der Nutzer, sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.
     
  • Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte. Im Hinblick auf US-Anbieter die unter dem Privacy-Shield zertifiziert sind, weisen wir darauf hin, dass sie sich damit verpflichten, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten. Ein aktuelles Zertifikat für Facebook kannst du hier einsehen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
     
  • Ferner werden die Daten der Nutzer im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus ergebenden Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind).
     
  • Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effektiven Information der Nutzer und Kommunikation/Interaktion mit den Nutzern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Falls die Nutzer von den jeweiligen Anbietern der Plattformen um eine Einwilligung, z.B. mit Hilfe einer Checkbox in die vorbeschriebene Datenverarbeitung gebeten werden, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7 DSGVO.
     
  • Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben der Anbieter.
     
  • Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten, weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Solltest Du dennoch Hilfe benötigen, dann kannst Du dich an uns wenden. Vereinbarung mit Facebook (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland)über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/,
     
  • Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder http://www.youronlinechoices.com

13. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

  • Wir setzen gegebenenfalls innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”).
     
  • Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als „Web Beacons“ bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die „Pixel-Tags“ können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden können.
     
  • Dazu können gehören:
    • a) Youtube

      Wir haben zum Teil YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.YouTube.com gespeichert und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Wir möchten damit auf unsere Angebote aufmerksam und diese für Dich interessanter machen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

      Die Videos sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d.h. dass keine Daten über Dich als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Du die Videos nicht abspielst. Erst wenn Du die Videos abspielst, werden die unter b) genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.

      Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Du die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen hast. Zudem werden die unter Ziffer 4.a) (1) dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Du eingeloggt bist, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Du bei Google eingeloggt bist, werden Deine Daten direkt Deinem Konto zugeordnet. Wenn Du die Zuordnung zu Deinem Profil bei YouTube nicht wünschst, musst Du Dich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Deine Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Deine Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Dir steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Du Dich zur Ausübung dessen an YouTube richten musst.

      Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenverarbeitung durch YouTube erhältst Du in der Datenschutzerklärung. Dort erhältst Du auch weitere Informationen zu Deinen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Deiner Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Deine personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework .
    • b) Twitch TV

      Auf unseren Seiten sind Plugins von Twitch TV (Twitch Interactive, Inc., 225 Bush Street, 9 th Floor, San Francisco, CA 94104, USA) integriert. Datenschutzerklärung: https://www.twitch.tv/p/legal/privacy-policy/ Wenn Du nicht wünschst, dass Twitch den Besuch unserer Seiten Deinem Twitch-TV-Nutzerkonto zuordnen kann, log Dich bitte vorher aus Deinem Twitch TV-Nutzerkonto aus.

14. Schlussbestimmungen

  • a) Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Registrierung ein Mindestalter von 16 Jahren voraussetzt. Sofern eine Teilnahme unter 16 Jahren durch ÖFB erlaubt wird, erfolgt ein ausdrücklicher Hinweis (Mindestalter ist dann in jedem Falle ein Alter von 14 Jahren). Dies bedingt aber dann eine schriftliche Einwilligung der gesetzlichen Vertreter. Du hast die Möglichkeit, die zu Deiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten jederzeit in den Einstellungen Deines Accounts einzusehen und zu ändern (ausgenommen der Displayname, Benutzername).
     
  • b) Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Insofern behalten wir uns jederzeit eine Änderung vor. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.efootball.at/de_DE/datenschutz von Dir abgerufen und ausgedruckt werden. Wir werden Dich zudem von einer Änderung der Bestimmungen per E-Mail in Kenntnis setzen.

Stand: März 2021