Selten zuvor legte ein Aufsteiger so eine rasante Entwicklung hin wie der eFootball. In allen führenden europäischen Fußballnationen hat er mittlerweile seinen Platz gefunden. In einer immer digitaleren Fußball-Welt will sich auch der ÖFB mit der Plattform eFootball.at diesen Neuerungen nicht verschließen.
"Der ÖFB möchte für seine Fans und alle Fußballinteressierten in Österreich zusätzliche zeitgemäße Angebote schaffen. Das Thema eFootball ist längst nicht mehr nur ein temporärer Trend, sondern ein Teil des Fußballs“, sagt auch Mag. Bernhard Neuhold, Geschäftsführer der ÖFB Wirtschaftsbetriebe GmbH.
Der eFootball soll dabei als ein Mehrwert des aktiven Vereinslebens gesehen werden, der als zusätzliches Angebot an Vereinsmitglieder und solche die es werden wollen, verstanden werden kann. Auch als eine Möglichkeit, um den aktuell zu beobachtenden Drop-out-Probleme im Jugend-Amateurfußball entgegenzuwirken. Zudem können Mitgliedsstrukturen in Klubs gestärkt und durch die Austragung eigener verein- und verbandsmäßiger Wettbewerbe Sponsoren, die das Thema eFootball anspricht, gewonnen werden.
Die Möglichkeit neue Mitglieder für Vereine zu gewinnen, liegt auf der Hand. Der eFootball erfreut sich einer immer stärker wachsenden Community. Bereits 32.000 registrierte eSportler zählt Österreich aktuell. Logisch, dass vor allem die überwiegend jungen eSportler den Klubs ein moderneres Image verpassen sollen. Der ÖFB schafft nicht nur Bindung der User an ein eFootball-Portal, sondern bietet auch die Chance, mit der jungen Zielgruppe zu interagieren und sie über die Angebote des realen Fußballs zu informieren.
Denn: Eine wesentliche Voraussetzung ist, dass das auszuarbeitende Konzept keinen aktiven Fußballer nachweislich vom Fußballplatz und/oder dem Vereinsleben fernhält. Einen großen Vorteil hat der digitale Fußball aber gegenüber seinem Bruder auf dem grünen Rasen. Er ist krisensicherer. Gerade während der Corona-Pandemie hat der eFootball seine Bedeutung für Verbände, Vereine, TV-Stationen und Unternehmen unter Beweis gestellt. Weitere Vorzüge sind zudem, dass Aktivierungsmaßnahmen nicht saisonal gebunden und somit das ganze Jahr über möglich sind und dass die Möglichkeit zur Schaffung neuer attraktiver, vermarktungsfähiger Mixwettbewerbe besteht.
„Es ist uns ein Anliegen, den Interessen und Ansprüchen unseres jüngeren Publikums gerecht zu werden und sie dadurch noch näher zum Fußball zu bringen. Eines der Ziele im Zusammenhang mit unseren Anstrengungen in diesem Bereich ist es ganz klar, den im eFootball aktiven SpielerInnen auch eine ergänzende Perspektive im Vereinsfußball zu bieten“, so Neuhold.
Also stell auch du dich der neuen digitalen Fußballwirklichkeit und werde Teil der ÖFB eFootball-Community.
Mag. Bernhard NeuholdGeschäftsführungÖFB Wirtschaftsbetriebe GmbH |